„Echten“ Vollbildmodus für Wordpress ein- und ausschalten

Wer viel schreibt, wird den geänderten Vollbildmodus im Backend von Wordpress zu schätzen wissen. Ich habe ihn meistens eingeschaltet. Das „Drumrum“ brauche ich erst später.

Ich muss allerdings sagen, dass ich den „echten“ Vollbildmodus, den es davor mal für kurze Zeit gegeben hat, mehr geschätzt habe. Caschy veröffentlichte kürzlich in seinem Blog ein Code-Fitzelchen, mit dessen Hilfe man das Icon wieder herzaubern kann, mit dessen Hilfe dieser „echte“ Vollbildmodus wieder ein- und ausgeschaltet werden kann.

add_filter('mce_buttons', 'my_mce_buttons');
function my_mce_buttons($buttons) {
$buttons[] = 'fullscreen';
return $buttons;
}

Der Code muss in die functions.php deines Themes eingefügt werden. Je nach dem Struktur des Themes ist das einfach. Sonst musst du die Stelle finden, an der dein aktuelles Theme die normalerweise darin untergebrachten Funktionen „versteckt“ hat.

Ich nutze schon seit Jahren „Toolbox“ von Sergej Müller. Darin liegt ein File (Modul), in das ich einige wenige nützliche Code-Fitzelchen eingefügt habe. Das funktioniert wunderbar und man wundert sich später nicht darüber, dass das Icon wieder futsch ist. Zum Beispiel dann, wenn man einen Theme-Wechsel durchführt. Soll ja ab und an vorkommen 🙂

Leider hat Sergej inzwischen seine Wordpress-Entwicklungen eingestellt. Und nicht nur das. Leider sind aus der Wordpress-Bibliothek auch einige seiner Plugins verschwunden. Dazu gehört Toolbox. Cachify, Statify, Optimus und WP Seo wurden von anderen Entwicklern übernommen und sind weiter verfügbar. Bei Toolbox muss man sich eine der zahlreichen Alternativen suchen. Leider ist nichts für ewig. Mit „Code Snippet“ wird diese Alternativlösung sicher ebenfalls gut funktionieren. Auf kurz oder lang werde ich mir wohl dieses Plugin als Ersatz für Toolbox anschauen müssen 🙁

Mit dem folgenden Snippet habe ich eingestellt, dass sich „fremde Links“ in einem neuen Fenster öffnen. Ich weiß, dass ich kein Web-Standard. Aber ich mag das halt lieber so.

/* Externe Links im eigenen Fenster */

if (!is_admin()) {wp_deregister_style("cfq");}

function wp_change_target($content){
 return preg_replace_callback('/<a[^>]+/', 'wp_target_callback', $content);
}

function wp_target_callback($matches){
 $link = $matches[0];
 $mu_url = get_bloginfo('url');

 if (strpos($link, 'target') === false){
 $link = preg_replace("%(href=S(?!$mu_url))%i", 'target="_blank" $1', $link);
 }elseif (preg_match("%href=S(?!$mu_url)%i", $link)){
 $link = preg_replace('/target=S(?!_blank)S*/i', 'target="_blank"', $link);
 }
 return $link;
}
add_filter('the_content', 'wp_change_target');
Beitrag teilen

Fotoquelle: pexels polina tankilevitch 8553893

Ich heiße Horst Schulte und bin 69 Jahre alt. Ich lebe seit meiner Geburt in der schönen Stadt Bedburg, nicht weit von Köln entfernt. Bloggen und digitales Fotografieren sind meine Hobbys. Die Themenschwerpunkte hier im Blog bilden Gesellschaft, Politik und Medien.

Auch interessant:

2 Gedanken zu „„Echten“ Vollbildmodus für Wordpress ein- und ausschalten“

Schreibe einen Kommentar


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird auf keinen Fall veröffentlicht.

Meine Kommentar-Politik: Ich mag Kommentare, und ich schätze die Zeit, die du zu dem Zweck investierst, Ideen auszutauschen und Feedback zu geben. Nur Kommentare, die als Spam oder eindeutig Werbezwecken dienen, werden gelöscht.