Wenn die Relevanz der Antwort vom Alter abhängt

Vor ein paar Tagen hatte ich nach längerer Zeit mal wieder die GFK (früher Gesellschaft für Konsumgüterforschung) am Telefon.

Der freundliche Herr wollte wissen, ob ich an einer kleinen Umfrage über die Leistungen von Geldinstituten teilnehmen wolle? Normalerweise drücke ich mich und lehne es ab. Aber dieser Herr war nett und die Zeit (früher Abend) war günstig.

Die erste und einzige Frage:

„Darf ich fragen, wie alt Sie sind?“
„63“.

Schweigen. Ich empfand es sogar als betretenes Schweigen. Nach längerer Pause hörte ich:

„Ähm, ähm, in Ihrer Altersklasse haben wir schon einige befragt. Dann würde ich sagen, machen wir irgendwann mal was anderes…“

„OK. Danke. Auf Wiederhören“.


Menschen ab einem bestimmten Alter sind eben nicht nur für die „freie Wirtschaft“ außen vor! Allem parteipolitischen, interessengesteuertem Gezänk über die Rente mit 63 zum Trotz: Die meisten Unternehmen sind einfach froh, wenn sie die teuren Alten los werden. Das ist die Realität in unserem Land. Die Krokodilstränen mancher Funktionäre, denen ältere Fachkräfte angeblich so sehr fehlen, sind in meinen Augen echte Ausnahmen.

Für die Werbewirtschaft beginnt dieses Draußen-Sein noch viel früher und wenn es um Banken geht: von manchen kriegt man, wenn ein bestimmtes Alter überschritten ist, nicht mal mehr „ne Mark“.

Mich hat dieses Herumgedruckse des GFK-Mitarbeiters tatsächlich amüsiert. Der Mann zeigte wenigstens so etwas wie den Anflug eines schlechten Gewissens. Die sollten für solche Fälle endlich mal ein Script schreiben, damit das Rumgeeiere nicht ganz so peinlich ist.

Beitrag teilen

Fotoquelle: pexels polina tankilevitch 8553893

Ich heiße Horst Schulte und bin 69 Jahre alt. Ich lebe seit meiner Geburt in der schönen Stadt Bedburg, nicht weit von Köln entfernt. Bloggen und digitales Fotografieren sind meine Hobbys. Die Themenschwerpunkte hier im Blog bilden Gesellschaft, Politik und Medien.

Vorheriger Artikel

Nicht mit uns? Ok!

Auch interessant:

Schreibe einen Kommentar


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird auf keinen Fall veröffentlicht.

Meine Kommentar-Politik: Ich mag Kommentare, und ich schätze die Zeit, die du zu dem Zweck investierst, Ideen auszutauschen und Feedback zu geben. Nur Kommentare, die als Spam oder eindeutig Werbezwecken dienen, werden gelöscht.



AfD Arbeitslose CDU corona Demokratie Deutschland EU Flüchtlinge Grüne Impfstoff Klimawandel Köppel medien Migration Polizei Rassismus Regierung Russland spd Trump Ukraine USA Wahlen Wordpress Zukunft