Neuigkeiten im Blog

Viele lassen erfolgreich ihr Äußeres aber nie ihr Inneres sprechen

Nicht, dass ich schöne Frauen nicht mag. Im Gegenteil. 🙂 Aber ich muss da mal was los werden.

Kürzlich erhielt ich bei Facebook einen Anschiss, weil ich mir erlaubt hatte, in einer Bloggergruppe einen politischen („in jeder Hinsicht schlechten“) Artikel über die G20 – Krawalle zu posten.

Das kam gar nicht gut an.

Es gäbe doch so viel Schöneres, was man posten könne. Ich habe mich in der Gruppe umgesehen und sofort kapiert, was die „Anklage“ gemeint hat.

Sowas wie bei Instagram fehlt – schon systembedingt – auch nicht bei Facebook. Ich glaube sogar, dass „schöne Artikel“ in vielen Gruppen die beherrschende Kategorie darstellen.

Die Gruppe habe ich verlassen. Für mich sind viele von denen, die ihr Äußeres und nicht ihr Inneres für sich sprechen lassen, einfach keine Blogger.

Beitrag teilen

Fotoquelle: pexels polina tankilevitch 8553893

Ich heiße Horst Schulte und bin 69 Jahre alt. Ich lebe seit meiner Geburt in der schönen Stadt Bedburg, nicht weit von Köln entfernt. Bloggen und digitales Fotografieren sind meine Hobbys. Die Themenschwerpunkte hier im Blog bilden Gesellschaft, Politik und Medien.

2 Gedanken zu „Viele lassen erfolgreich ihr Äußeres aber nie ihr Inneres sprechen“

  1. Hi, ich sage dazu meine Meinung und wenn mich alle hassen, dann war ich wenigstens ehrlich ;).
    Mehr Schein als Sein – das gibt es schon seit Menschengedenken auf unserer schönen Welt: ‚Die Welt will betrogen werden‘, heißt es im ‚Narrenschiff‘ des Sebastian Brant, (1457-1521). Es handelt sich um eine spätmittelalterliche Moralsatire, die eine Typologie von über 100 Narren bei einer Schifffahrt mit Kurs auf das fiktive Land Narragonien entwirft und so der Welt durch eine unterhaltsame Schilderung ihrer Laster und Eigenheiten kritisch und satirisch den Spiegel vorhält.

    Antworten
  2. Viele von uns sind so mit sich (auch mit ihrem äußeren Erscheinungsbild – Schönheit) beschäftigt, dass die Beschäftigung damit (Diäten, Klamotten etc.) so ins Zentrum ihres Denkens gerückt ist, dass ich mich oft frage, wie diese Welt sich angesichts dieser Entwicklungen sich eigentlich weiterdrehen kann. Vielleicht etwas zu kritisch.
    Immerhin tröstlich, dass die Thematik die Menschen schon sehr viel früher beschäftigt zu haben scheint 🙂

    Aber: https://www.nzz.ch/feuilleton/elite-und-politik-die-buergergesellschaft-ist-am-ende-ld.1306099

    Antworten

Schreibe einen Kommentar


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird auf keinen Fall veröffentlicht.

Meine Kommentar-Politik: Ich mag Kommentare, und ich schätze die Zeit, die du zu dem Zweck investierst, Ideen auszutauschen und Feedback zu geben. Nur Kommentare, die als Spam oder eindeutig Werbezwecken dienen, werden gelöscht.