Bloggen

WordPress 5.0 mit Gutenberg kommt – aber wann?

1 Views
comment-right 2
1 Min.

Nach Entwickler.de wäre es vielleicht möglich, dass Wordpress 5.0 im November erscheint. Bereits jetzt scheint klar zu sein, dass die neue Version außer dem Gutenberg-Editor …

Nach Entwickler.de wäre es vielleicht möglich, dass Wordpress 5.0 im November erscheint. Bereits jetzt scheint klar zu sein, dass die neue Version außer dem Gutenberg-Editor nicht viele Features mitbringen wird.

Bemerkenswert finde ich, dass es mit der neuen Version tatsächlich möglich ist, den alten Wordpress – Editor weiter zu benutzen. Er bleibt danach Teil des WordpressCores und lässt sich über das Admin-Panel wieder aktivieren.

Aufgrund dieser Entscheidung und der vielen negativen Meinungen über Gutenberg (die ich, wie gesagt, nicht teile) könnte ich mir vorstellen, dass der neue Editor nicht angenommen wird.

Für alle, die den bisherigen Standard-Editor bevorzugen, gibt es ebenfalls Neuigkeiten: Das Plug-in, über das der alte Editor weiterhin nutzbar ist, bleibt Teil des WordPress Core und wird über das Admin-Panel aktivierbar sein. Der alte Editor bleibt also Teil von WordPress, auch wenn Gutenberg final implementiert wurde und zum neuen Standard wird.

Quelle: WordPress 5.0 mit Gutenberg kommt – schon im November?

Quellenangabe: Beitragsfoto von (sofern nicht von mir oder nicht Public Domain): Schreibtisch (c) Horst Schulte

Ich heiße Horst Schulte und bin 69 Jahre alt. Ich lebe seit meiner Geburt in der schönen Stadt Bedburg, nicht weit von Köln entfernt. Bloggen und digitales Fotografieren sind meine Hobbys. Die Themenschwerpunkte hier im Blog bilden Gesellschaft, Politik und Medien.

Vorheriger Artikel

Wir sind ein Volk

Nächster Artikel

Das Richtige denken und sagen

2 Gedanken zu „WordPress 5.0 mit Gutenberg kommt – aber wann?“

  1. Nunja, Gutenberg ist für sich gut, aber nicht für jeden Blogger geeignet, der seinen Blog im eigenem Stiel editieren möchte. Wenn ich Gutenberg richtig begriffen habe, lässt sich der Editor im Zusammenhang von Texterstellung im Theme-Design nutzen. Erinnert etwas an „Windows Live“ Software als Programm unter Windows (heute würde man App sagen), vor so gefühlten 15 Jahren.

    Antworten
  2. Wie es derzeit aus sieht, mögen sich viele Blogger nicht damit anfreunden. Ich komme in meinen Blogs ganz gut damit klar. In einem benutze ich allerdings noch den alten Editor. Da fehlt noch die Unterstützung wichtiger Plugins.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird auf keinen Fall veröffentlicht.

Meine Kommentar-Politik: Ich mag Kommentare, und ich schätze die Zeit, die du zu dem Zweck investierst, Ideen auszutauschen und Feedback zu geben. Nur Kommentare, die als Spam oder eindeutig Werbezwecken dienen, werden gelöscht.



Toggle Dark Mode
Share to...