Plugin, um einzelne Gutenberg-Blocks auzuschalten

Wie ich in meinem Artikel vom 8.01.2019 schrieb, lassen sich mit wenigen Ausnahmen die einzelnen Gutenberg-Blocks (Core und Plugins) nicht ab- und zuschalten.

WordPress wäre nicht WordPress, wenn es nicht für diese Aufgabe inzwischen auch ein spezielles Plugin gäbe. Wer also zusätzlich mehrere Plugins mit Gutenberg-Blocks nutzt (aber nicht alle benötigt), der kann mittels des Plugins „Disable Gutenberg Blocks“ einzelne Blocks abschalten, inkl. denen, die im Core dabei sind.

Einzelne Gutenberg-Blocks lassen sich bei diesen Plugins ausschalten:

Bitte seid etwas vorsichtig, wenn ihr dieses Plugin installiert. Bei einem meiner Themes wurden Themeoptionen (die rein gar nichts mit Gutenberg zu tun haben) ebenfalls ausgeschaltet. Ein gründlicher Test ist also dringend geboten, wenn man keine unliebsamen Überraschungen erleben möchte.

Fotoquelle: DSC3324 3

Ich heiße Horst Schulte und bin 69 Jahre alt. Ich lebe seit meiner Geburt in der schönen Stadt Bedburg, nicht weit von Köln entfernt. Bloggen und digitales Fotografieren sind meine Hobbys. Die Themenschwerpunkte hier im Blog bilden Gesellschaft, Politik und Medien.

Schreibe einen Kommentar


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird auf keinen Fall veröffentlicht.

Meine Kommentar-Politik: Ich mag Kommentare, und ich schätze die Zeit, die du zu dem Zweck investierst, Ideen auszutauschen und Feedback zu geben. Nur Kommentare, die als Spam oder eindeutig Werbezwecken dienen, werden gelöscht.



DayNight
DayNight