Einsatz verschiedener Webfont-Kombinationen

Font und Font-Kombinationen lassen sich über Typekit, Google Fonts und andere Anbieter sehr schön testen. Andreas Hecht hatte vor einiger Zeit das Tool „Fonty“ vorstellt, das in dieser Hinsicht den Komfort noch weiter erhöht. Und das auch im Hinblick auf die unsägliche DSVGO.

In einem Newsletter habe ich heute diese schöne Methode gesehen. Sicher bleibt es immer noch richtig, im Blog nicht zu viele verschiedene Fonts einzusetzen. Wer aber für bestimmte Fälle ein wenig mehr „kombinieren“ möchte, kann das damit ganz gut machen.

https://www.sassmeister.com/ – Konvertieren von SCSS zu CSS

Siehe hierzu: CSS/Custom properties (CSS-Variablen) – SELFHTML-Wiki
Einstieg in Sass – SCSS zu CSS kompilieren | kulturbanause® blog

Fotoquelle: DSC3324 3

Ich heiße Horst Schulte und bin 69 Jahre alt. Ich lebe seit meiner Geburt in der schönen Stadt Bedburg, nicht weit von Köln entfernt. Bloggen und digitales Fotografieren sind meine Hobbys. Die Themenschwerpunkte hier im Blog bilden Gesellschaft, Politik und Medien.

Schreibe einen Kommentar


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird auf keinen Fall veröffentlicht.

Meine Kommentar-Politik: Ich mag Kommentare, und ich schätze die Zeit, die du zu dem Zweck investierst, Ideen auszutauschen und Feedback zu geben. Nur Kommentare, die als Spam oder eindeutig Werbezwecken dienen, werden gelöscht.



DayNight
DayNight