Rundfunkgebühr in Frankreich: Vieeel besser

In Frankreich hat Präsident Macron nun ein Wahlversprechen erfüllt. Kann vorkommen. Aber es ist nicht mehr als ein Hütchenspielertrick. Man könnte auch »linke Tasche / rechte Tasche« sagen.

Ab diesem Jahr wird in Frankreich keine Gebühr mehr für die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender erhoben. Damit sparen die Franzosen einen jährlichen Beitrag von ca. 138 Euro.

pexels brotin biswas 518543
Foto von brotiN biswaS: https://www.pexels.com/de-de/foto/selektive-fokusfotografie-von-zeitschriften-518543/

Die Gesamtausgaben für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Frankreich beliefen sich auf ca. 3,2 Mrd. Euro. Das ist im Vergleich zu Deutschland (über 8 Mrd. Euro für die ör Sender!) geradezu bescheiden.

Haben die Franzosen das also wahrgemacht, was vielen Deutschen aufgrund ihrer Einstellung (besser gesagt, aufgrund ihres Hasses auf ZDF und ARD und ihrer Missgunst, dass z.B. ARD-Intendanten über 300.000 Euro im Jahr verdienen) in ihren feuchten Träumen und bei Twitter vorschwebt?

Die Sender in Frankreich arbeiten weiter. An den Bedingungen, also der finanziellen Ausstattung, ändert sich offenbar nichts.

Die PCWelt berichtet:

Der wiedergewählte Präsident Emmanuel Macron schafft die Rundfunkgebühren ab. LINK

Frankreich schafft Rundfunkgebühren ab – PC-WELT

Ganz zutreffend ist diese Aussage nicht.

Die Kosten werden nämlich ab jetzt aus Steuermitteln finanziert. Ja, das ist mal ein toller Schachzug der Politik. Ich wette, damit sind die ganzen Schreihälse jetzt still. Wenn dafür all along Sozialausgaben gekürzt werden sollten, fällt das bestimmt kaum jemand auf.

Ich heiße Horst Schulte und bin 69 Jahre alt. Ich lebe seit meiner Geburt in der schönen Stadt Bedburg, nicht weit von Köln entfernt. Bloggen und digitales Fotografieren sind meine Hobbys. Die Themenschwerpunkte hier im Blog bilden Gesellschaft, Politik und Medien.

Schreibe einen Kommentar


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird auf keinen Fall veröffentlicht.

Meine Kommentar-Politik: Ich mag Kommentare, und ich schätze die Zeit, die du zu dem Zweck investierst, Ideen auszutauschen und Feedback zu geben. Nur Kommentare, die als Spam oder eindeutig Werbezwecken dienen, werden gelöscht.



Quellenangabe: Beitragsfoto von (sofern nicht von mir oder nicht Public Domain): Foto von brotiN biswaS: https://www.pexels.com/de-de/foto/selektive-fokusfotografie-von-zeitschriften-518543/

Share to...