Fronten abbauen und ehrlich bleiben

Mit der Queer – Community ist gefühlt immer irgendwas. Wie hoch der Nachholbedarf an Öffentlichkeit doch ist. Vielleicht reagieren deshalb viele so aggressiv? Queer.de sah sich dazu ermächtigt, einen Artikel mit dem Titel: „Stark-Watzinger: Transfeindlichkeit „müssen wir alle aushalten“ zu veröffentlichen. Das Ministerium sowie die Ministerin selbst legten Einspruch ein. Wieder eine Front mehr.

Es herrscht helle Aufregung und die Leute blasen sich wie üblich in voreiligen Stellungnahmen auf.

Solche Beispiele gibt es viel zu oft. Da werden Aussagen bewusst missverstanden und so verdreht, dass die nächste Empörungswelle geradezu zwangsläufig entsteht. Aber das ist andererseits ja das Tagesgeschäft, nicht nur bei Twitter. Dass Queer.de so etwas nötig hat.


Die Grünen liegen auf der Bundesebene laut Umfragen zwischen 21 und 24 %. Aus meiner Sicht ist es nur eine Frage der Zeit, bis die FDP-Querulanten erreicht haben, dass die Ampel auseinanderbricht. Vermutlich ist danach die inzwischen wohl von einer Mehrheit im Land gewünschte Schwarz/Grüne-Koalition am Start. Das mag allerdings täuschen, wenn man sich nur auf die Mehrheitsverhältnisse der Umfragen stützt.

Die hohen Zustimmungswerte der Grünen mögen auf mehr zurückzuführen sein, als auf die gute Arbeit von Robert Habeck und Annalena Baerbock. Schließlich hatten die Grünen nicht nur bezüglich Russland und Nord Stream 2 einen besseren Überblick als die anderen Bundestagsparteien.

Ob es aber so viele goutieren, welche Debatten innerhalb der Partei geführt werden, ist dennoch fraglich. Dass Habeck wegen seiner Beschaffungsoffensive für alternative fossile Energien parteiintern heftig kritisiert wird, gibt einen Hinweis auf mögliche Probleme.

Schließlich sind Ärger und Verdruss vieler Menschen sehr stark auf die Maßnahmen konzentriert, die innerhalb der Ampel-Regierung von den Grünen vorangetrieben werden. So mag es viele Menschen geben, die sowohl die dramatischen Energiepreiserhöhungen auch politisch gezielt fehlinterpretieren bzw. den Grünen anlasten. Schließlich haben die jahrelang gefordert, dass die Energiepreise für fossile Brennstoffe sich deutlich erhöhen sollten, um die Menschen in die gewünschte Richtung zu lenken. Nun kommt der baldige Verzicht auf Gasheizungen hinzu, der die Begeisterung der Menschen in den nächsten Wochen noch weiter entfachen dürfte.

Es kommen durchaus viele Punkte zusammen, für die, wenn die Dinge sich schlecht entwickeln, der politische Schaden mit den Grünen nach Hause gehen könnte.

In diesem Fall könnte, Gott bewahre, eine neue Große Koalition auf Deutschland zukommen. Dann wäre alles gelaufen.

Fotoquelle: pexels mathias reding 10289021

Ich heiße Horst Schulte und bin 69 Jahre alt. Ich lebe seit meiner Geburt in der schönen Stadt Bedburg, nicht weit von Köln entfernt. Bloggen und digitales Fotografieren sind meine Hobbys. Die Themenschwerpunkte hier im Blog bilden Gesellschaft, Politik und Medien.

Schreibe einen Kommentar


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird auf keinen Fall veröffentlicht.

Meine Kommentar-Politik: Ich mag Kommentare, und ich schätze die Zeit, die du zu dem Zweck investierst, Ideen auszutauschen und Feedback zu geben. Nur Kommentare, die als Spam oder eindeutig Werbezwecken dienen, werden gelöscht.



DayNight
DayNight