Alle möglichen Layout – Elemente mithilfe von Gutenberg-Blocks ins WordPress – Theme integrieren
Die Nutzung des Gutenberg-Editors hat für mich ein Niveau erreicht, gegen das Kritiker nicht mehr ohne Weiteres erfolgreich argumentieren können.
Die Nutzung des Gutenberg-Editors hat für mich ein Niveau erreicht, gegen das Kritiker nicht mehr ohne Weiteres erfolgreich argumentieren können.
Das Ding Frauen gegen Männer und andersrum hat auch WordPress erreicht. Was mit „All-Women Release Squad“ gemeint ist, könnt ihr hier lesen. 46 Frauen werden
So langsam wird das was. Ich schreibe inzwischen schon viele Monate mit dem Gutenberg – Editor und vermisse den alten Editor längst nicht mehr. Auch
Wie ich in meinem Artikel vom 8.01.2019 schrieb, lassen sich mit wenigen Ausnahmen die einzelnen Gutenberg-Blocks (Core und Plugins) nicht ab- und zuschalten. WordPress wäre nicht WordPress,
Ich weiß nicht, ob dieser Leitfaden (siehe unten) neben ein paar interessanten Hinweisen auf die Funktionen des neuen Editors User des bisherigen Editors überzeugen werden.