Wer mag schon Fruchtfliegen?
Immer, wenn es ein wenig wärmer wird, kommen sie. Von irgendwoher. Ich wusste nicht, wie sie entstehen oder wie lange sie leben. Als Störenfriede vor allem in der Küche sind sie in der Sommerzeit kaum vermeidlich. Im Magazin des Kölner Stadt-Anzeiger gab es vorgestern einen Bericht über die „neugierigen Küchengäste“. Wahrscheinlich vergesse ich die Informationen über diesen kleinen Quälgeist wieder, mit denen mich der Artikel versorgt hat, zumindest teilweise. Es gibt keine harmloseren Lebewesen als Fruchtfliegen – sie sind wie die Koalabären der der Insekten. Die haben auch total schöne Augen, schöne Körper und schöne Flügel. Biologe Mark Benecke Dieses nur millimetergroße Insekt legt seine bis zu 400 Eier auf überreifem Obst ab. Kein schöner Gedanke, in einen vielleicht ein wenig überreifen Pfirsich zu beißen …